IHK Karlsruhe - Karlsruhe

Adresse: Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe, Deutschland.
Telefon: 7211740.
Webseite: ihk.de
Spezialitäten: Industrie- und Handelskammer.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 217 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von IHK Karlsruhe

IHK Karlsruhe Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von IHK Karlsruhe

  • Montag: 07:00–17:00
  • Dienstag: 07:00–17:00
  • Mittwoch: 07:00–17:00
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 07:00–14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Überblick über die IHK Karlsruhe

Die IHK Karlsruhe (Industrie- und Handelskammer Karlsruhe) befindet sich praktisch im Herzen der Stadt Karlsruhe an der Lammstraße 13-17. Mit der Adresse: Lammstraße 13-17, 76133 Karlsruhe, Deutschland ist sie für alle, die an wirtschaftlichen Angelegenheiten und beruflichen Weiterbildungen interessiert sind, leicht erreichbar. Die Telefonnummer: 7211740 steht für Anfragen oder Informationen zur Verfügung. Besucher finden auf der Webseite: ihk.de umfassende Informationen und Aktuelles zu Veranstaltungen und Dienstleistungen.

Spezialitäten der IHK Karlsruhe

Die IHK Karlsruhe ist eine bestehende Institution, die sich auf die Förderung von Wirtschaft und Handel konzentriert. Ihre Spezialitäten liegen im Bereich der Industrie- und Handelskammer, was bedeutet, dass sie eine zentrale Rolle in der Beratung und Unterstützung von Unternehmern und Handelskammern in der Region spielt.

Zugänglichkeit und Barrierefreiheit

Ein hervorstechendes Merkmal der IHK Karlsruhe ist ihre barrierefreie Zugänglichkeit. Sie bietet einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was zeigt, dass sie die Bedürfnisse aller Besucher ernst nimmt.

Bewertungen und Meinungen

Auf Google My Business hat die IHK Karlsruhe insgesamt 217 Bewertungen erhalten, was auf eine gute Reputation hindeutet. Die durchschnittliche Meinung beträgt 4,1 von 5 Sternen, was eine hohe Zufriedenheit der Kunden unterstreicht. Besucher loben die ansprechenden Räumlichkeiten, das ausreichende und leckere Catering sowie die gut organisierten Veranstaltungen. Besonders hervorgehoben wird das unterirdische Parken, das zwar kostenpflichtig ist, aber als vorbildlich empfunden wird.

Empfehlung

Für jeden, der sich für wirtschaftliche Themen interessiert oder an Veranstaltungen der IHK Karlsruhe teilnehmen möchte, ist ein Besuch empfehlenswert. Die Website der IHK bietet eine Fülle an Informationen und Einblicken, die sicherlich nützlich sind. Um mehr über kommende Veranstaltungen oder Beratungsangebote zu erfahren, ist es ratsam, direkt über die Webseite ihk.de Kontakt aufzunehmen. Die IHK Karlsruhe ist nicht nur ein Ort der Bildung und des Austauschs, sondern auch ein Ort, der Respekt und Wertschätzung verdient.

In Bezug auf die Bewertungen und die allgemeine Stimmung scheint die IHK Karlsruhe ein sehr positives Image zu haben, was sie zu einer wertvollen Ressource für die wirtschaftliche Gemeinschaft macht. Die Möglichkeit, an Veranstaltungen teilzunehmen und von den Experten der IHK zu lernen, ist ein echter Mehrwert. Kontaktieren Sie sie über ihre Webseite, um mehr Details zu den nächsten Veranstaltungen oder um Beratungsangebote anzufragen. Ihre Adresse und Telefonnummer sind leicht zugänglich, sodass keine Anstrengungen erforderlich sind, um mehr zu erfahren.

👍 Bewertungen von IHK Karlsruhe

IHK Karlsruhe - Karlsruhe
D. H.
5/5

War zu einer IHK Veranstaltung dort zum Thema "Wirtschaftscheck" im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahlen mit den Kandidaten des Wahlkreises Karlsruhe von SPD, Grüne, Linke, CDU, FDP, BSW, AFD. Ansprechende Räumlichkeiten, ausreichendes, leckeres Catering. Gut organisierte Veranstaltung. Untergrund-Parken vorbildlich, aber recht teuer.

IHK Karlsruhe - Karlsruhe
Ahmad F.
5/5

Ein Ort, der Wertschätzung und Respekt verdient. Es gibt männliche und weibliche Lehrer mit einem hohen Maß an Engagement und Erfahrung. Ich rate jedem zu einem Besuch

IHK Karlsruhe - Karlsruhe
Kevin G.
1/5

Die Grundgebühr wurde um 50 % von 2000 Euro 3000 Euro erhöht. In Stuttgart würden wir 153 Euro zahlen, WARUM ist der Beitrag in Karlsruhe fast 20x so hoch wie in Karlsruhe? Einfach nur noch frech! Nebenbei zahlen wir in Karlsruhe die höchste Gewerbesteuer in BW! Sollen alle Unternehmen nach Monheim abwandern?

IHK Karlsruhe - Karlsruhe
TRQ
1/5

Zwangsbeiträge welche rein zur Selbsterhaltung und für den Selbstzweck aufgewendet werden. Wer braucht sowas wirklich Austreten nicht möglich. Also eigentlich eine "Steuer" aber gut getarnt 🙁

Zur Antwort vom Inhaber:
... die Vorteile einer Mitgliedschaft zu erörtern.....

Sorry - aber das ist keine Mitgliedschaft, sondern wie besprochen "gesetzlich verankert", Hier ist keine Freiwilligkeit, also muss man auch keine vorteile erörtern. Es ist eine zwangsmitglidschaft. und staatliche Organe, welche gesetzlich legitimiert sind erheben steuern.

IHK Karlsruhe - Karlsruhe
Timea T.
5/5

Mein Beraters bei der IHK Karlsruhe war äußerst hilfreich. Ich wurde gut geleitet und erhielt alle benötigten Antworten. Die Betreuung erfolgte mit Ruhe und Professionalität. Vielen Dank für alles, was Sie für uns tun!

IHK Karlsruhe - Karlsruhe
Ümit T.
2/5

Hallo,
mit diesen Zeilen möchte ich meine Erfahrung und Erlebnisse bei der Weiterbildung zum technischen Betriebswirt im Vollzeitkurs 2023 in Karlsruhe mit Ihnen teilen. Dies soll auf keinen Fall eine Hassbotschaft oder eine „letzte Abrechnung“ mit der IHK oder Dozenten sein. Ich möchte lediglich konstruktive Kritik äußern und andere davon informieren.
Die erste Zeit im Kurs waren es viele Stunden VWL/BWL. Der Dozent war nett, witzig und auch humorvoll. Die Fachkompetenz war auf jeden Fall da, damit wars das dann aber auch schon. Die Pädagogische Kompetenz, Methodenkompetenz und die organisatorische Kompetenz war sowas von bodenlos schlecht, es tut mir so sehr leid für die Schülerinnen und Schüler, die diese Stunden noch vor sich haben. Man zahlt 5000€ für einen Vollzeitkurs, in Präsenz, damit mir ein „Dozent“ mit einem Doktortitel 8 Stunden lang aus einem Buch die Zeilen vorliest, welche ich mir zu Hause in 45 Minuten hätte durchlesen können. Wenn man Glück hatte, gab es das ein oder andere mal eine wilde Schmiererei auf die Flipchart. Von einem „Tafelbild“ war man hier weit davon entfernt. Eine Lehrweise die echt zum davonlaufen ist! Keinerlei anschauliche Darstellungen wie mit Power Point, Youtube, Studyfix, Excel und und und…Man könnte es den Schülern so einfach machen und es Ihnen auf eine schmackhafte Art und Weise beibringen! Aber nein! Es werden die Lehrbücher trocken von oben bis unten durchgelesen und jeder zweite Satz davon ist natürlich Prüfungsrelevant! Lerneffekt = Zero. Anstatt einen ordentlichen Unterricht abzuhalten, wurde der eigene Tiktok Kanal beworben. Dies war jetzt nur eine kleine Bewertung über das Fach VWL/BWL. Bei Rechnungswesen ist sehr viel Stoff in kurzer Zeit, hier muss man Gas geben, dabei bleiben und aufpassen, der Dozent jederzeit Hilfsbereit und macht seinen Job gut. Das Fach Material, Produktion, Absatzwirtschaft war auch gut, hier hat der Dozent sich wirklich Mühe gegeben sich auf die wichtigsten Themen zu konzentrieren und ein ordentliches, anschauliches Tafelbild zu erstellen. Nun das Fach Finanzierung und Investition wurde aufgeteilt auf zwei Dozenten. Man hatte erst einige Stunden Finanzierung dies wurde dann abgeschlossen und dann hatten wir Investition. Etwa zwei Monate vor den Prüfungen war das Fach Finanzierung abgeschlossen und wir dachten wir sind bestens für die Prüfung vorbereitet. So, bis uns dann mal der Dozent von Investition eine Prüfung vorgelegt hat und wir bemerkt haben das uns in Finanzierung mal noch locker 90% Stoff fehlt. Klasse! Und das zwei Monate vor den Prüfungen. Was war das Ende vom Lied? Der Ehrendozent von Investition hat sich zwei Samstage hintereinander für uns Zeit genommen, um das wieder auszubaden, was sein Kollege von Finanzierung, entschuldigung für die Wortwahl, verkackt hat. Ohne diesen Ehrenmove, wären wir wahrscheinlich alle ohne Punkt und Komma in diesem Fach durchgefallen. Über die Fächer Steuer, Personalmanagement, IT, oder Management und Führung zu berichten spar ich mir jetzt mal. Um eine Kurzfassung zu geben, es war die selbe langweilige und schlechte Leier wie in VWL und BWL. Ein Dozent liest Zeilen aus einem Buch vor und sagt den Schülern was mit Textmarker angestrichen werden soll (8 Stunden lang). Also im großen und ganzen war die Weiterbildung eine 2 von 10. Ein echtes Armutszeugnis. Alles was ich gelernt habe, habe ich mir im Enddefekt selber beigebracht. Verlässt euch auf keinen Fall auf die Dozenten! Ihr werdet ansonsten gnadenlos durchfallen. Der bodenlos schlechte Unterricht und zu Hause noch die ein oder andere Stunde lernen, reicht zum bestehen bei weitem nicht aus. Die hälfte des Kurses hat genau das gemacht und ist durchgefallen. Eine Weiterempfehlung für diesen Kurs geht auf keinen Fall raus. Ich würde mich beim nächsten mal eher nach einem Fernstudium umsehen. Falls ihr euch doch dafür entscheidet, kann ich euch bei keiner Besserung nur Raten die 70% Anwesenheit voll auszunutzen! Nutzt die Zeit lieber und lernt daheim für euch selbst. Es ist 100% effektiver, ihr spart euch Zeit, Geld und Nerven.

IHK Karlsruhe - Karlsruhe
Sebastian R.
5/5

Immer ein guter Kontakt, mit der IHK Karlsruhe!
Der Google Local Marketing Workshop im Rahmen der Innenstadtberatung war top – gerne mehr davon. Herzlichen Dank für das tolle Angebot und die inspirierenden Menschen!

IHK Karlsruhe - Karlsruhe
[email protected] K.
5/5

Eine tolle Location für Meetings und Firmenevents. Es stehen Räumlichkeiten für alle Größen mit stylischem Ambiente zur Verfügung. Sehr nettes und hilfsbereites Personal und die Verpflegung war sehr gut! Insgesamt wirklich empfehlenswert.👍

Go up